Künstler und Produktdesigner des Jugendstils und Art déco
Geboren am 29.4.1878 in Laupheim
Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule München
Ab 1907 Lehrer, später Professor, an der Kunstgewerbeschule in Hamburg
1933 Verlust der Professur und Zwangspensionierung
Deportation am 11. Juli 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz und Ermordung
Adlers künstlerisches Spektrum reicht von Gebrauchsgegenständen, über jüdische Ritualgegenstände aus Silber und Zinn, bis hin zu Möbel- und Textilentwürfen.
Unser Beratungslehrer heißt Simon Schwaigert.
BO steht für Berufsorientierung (früher BORS: „Berufsorientierung an Realschulen“) und dient als Überbegriff für alles, was mit Berufs- und Studienorientierung sowie Ausbildung und weiterführenden Schulen zu tun hat.
Die für uns zustänige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit ist Irene Langer.
In dieser Freizeitgemeinschaft lernen Schülerinnen die Basics des Cheerleadings kennen. Jedes Jahr wird eine Choreografie mit Stunts und Pyramiden eingeübt, die bei vielen Schulveranstaltungen gezeigt wird.
Mehr Infos gibt's unter Freizeitgemeinschaften.
siehe Adler, Friedrich
Für Schüler der Klassen 5-7 besteht von Montag bis Donnerstag (jeweils 14:00 Uhr – 15:30 Uhr) die Möglichkeit die Hausaufgaben-Betreuung zu besuchen. Jugendbegleiter und Lehrer unterstützen die Schüler beim Erledigen ihrer Aufgaben und beim Lernen.
Kontakt: v.vogel@realschule-laupheim.de
In der Hollywood AG haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Filmluft zu schnuppern. Von filmischen Stilmitteln über das Storyboard bis hin zum fertigen Film wachsen hier zukünftige Talente der Filmbranche heran.
Schüler der Klassen 9 und 10 können sich bei uns als Jugendbegleiter in der Hausaufgaben-Betreuung, in der Mittagspausen-Betreuung, der Betreuung der Pausenspielkiste oder als Sportmentoren engagieren.
Das Kammermusikensemble ist eine Freizeitgemeinschaft, mit deren Musik das Schulleben der Friedrich-Adler-Realschule nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell bereichert wird. Gespielt werden Stücke aus Barock, Klassik und neuer Musik.
Mehr Infos gibt's unter Freizeitgemeinschaften.
Von Montag bis Donnerstag können unsere Schüler in der Mittagspause die Räume der Ganztagesbetreuung N004 nutzen. Hier gibt es viele Spiele (Gesellschaftsspiele, Fußbälle, …), Spielgeräte (Tischtennisplatte, Kicker, …), Bastelsachen aber auch ein Sofa zum Relaxen. Unsere Jugendbegleiter sind immer als Ansprechpersonen vor Ort. Komm doch einfach mal vorbei!
Unter der Leitung von Herrn Erhard fertigt eine kleine Gruppe Schüler Möbel für unsere Schule an. Die individuell realisierten Projekte verschönern unser Gebäude und erleichtern die pädagogische Arbeit. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer vertiefte Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten.
Mehr Infos gibt's unter Freizeitgemeinschaften.
Die Freizeitgemeinschaft "NEW GENERATION" ist eine Schülerinitiative, die sich für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz an unsere Schule einsetzt. Die Schülerinnengruppe arbeitet komplett selbstständig und hat beispielsweise Bienen auf unserem Schuldach angesiedelt.
Mehr Infos gibt's unter Freizeitgemeinschaften.
In der 1. Pause können unsere Schüler Spielgeräte (Fußball, Basketball, Springseile, …) für eine aktive Pausengestaltung ausleihen
Die "Thementage für Toleranz und Vielfalt" (kurz: "Toleranztage") sind jährlich stattfindene Projekttage, bei denen die gesamte Schüler- und Lehrerschaft in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern über den Tellerrand Schue hinaustritt, um ein offenes Weltbild für mehr Toleranz und Vielfalt im (nicht) alltäglichen Leben zu entwickeln. Damit wollen als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein Zeichen setzen!
Mehr Infos gibt's unter der Rubrik Schulleben.